Der Online-Live-Kurs (via Zoom) liefert Antworten auf die Fragen, was Sie aus der Krise lernen können, was Sie in die Zukunft führt und wie Sie erfolgreich Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in Ihrem Hotel oder Ihrer Destination genmeinsam mit ihren Leistungsträgern starten und umsetzen können.
990,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser Kurs richtet sich an Destinationen und Hotels mit Interesse am Thema Nachhaltigkeit, die gerne einen Überblick über die Vorteile und die ersten möglichen Schritte hätten. Er ist sehr praxisnah gestaltet mit der Grundhaltung der Referenten, dass Nachhaltigkeit kein Konzept, sondern ein Geschäftsmodell ist, welches Hotels und Destinationen zukunfts- und krisensicherer macht. Anbei finden Sie die Kursinhalte und alle Vorteile auf einen Blick:
Wann startet der nächste Kurs, wie lange läuft er?
Der nächste Kurs startet am 7. Februar 2023. Die 8 Kursblöcke finden alle 2 Wochen jeweils zwischen 11:00 und 13:00 Uhr statt.
Der vorletzte Block findet am 2. Mai 2023 statt und dann legen wir gemeinsam den Termin für den Abschlussblock fest, indem wir aus jedem Block 3 Impulse zur Umsetzung geben. Die Teilnehmeranzahl
ist auf 25 begrenzt und die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Wie läuft der Kurs ab?
Was erhält jeder Kursteilnehmer?
Jede/r Kursteilnehmer*in erhält die begleitenden Unterlagen, die Aufzeichnungen aller Blöcke sowie am Ende des Kurses ein Teilnahmezertifikat.
Was kostet die Teilnahme?
Die Kursgebühr beträgt 990 EUR (inkl. MwSt.) je Teilnehmer*in. Zwei Plätze sind kostenfrei für Studierende
und Menschen reserviert, die in der Krise ihren Job verloren haben und sich neu orientieren wollen.
Für Fragen melden Sie sich gerne bei Andreas Koch * a.koch[ät]bluecontec.com * Mobil 0170 567 2235
Neben der Bewertung des eigenen Status und der fachlichen Präsentation, wird es in den Kursblöcken einen Best Practice bzw. Experten/in Interviewpartner/in geben,
um sich inspirieren zu lassen und von Vorreitern zu lernen. Anbei finden Sie die Interviewpartner*innen des neuen Kurses, der am 7. Februar 2023 startet.
Bodo Janssen, Upstalsboom
Bodo Janssen ist Hotelier, Bestseller Autor und Kinofilmmacher. Der "Upstalsboom Weg" ist mittlerweile zu einem Impulsgeber für einen Kulturwandel in der Arbeitswelt geworden und zum Vorbild für andere Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen.
Sarah Santacroce, Human Marketing
Sarah Santacroce verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Online-Marketing. Als erfolgreiche Buch Autorin (Marketing like we`re human, Selling like we´re human), Podcasterin und online Mentorin ist sie eine renommierte Expertin für ihre Mission einer Marketing Revolution.
Dirk Klein, Hotel Haffhus
Dirk Klein verantwortet den Bereich Nachhaltigkeit & Digitalisierung in einem der innovativsten und effizientesten Hotels Deutschlands. Unter seiner Führung ging das Hotel „off Grid“ und versorgt sich völlig unabhängig selbst mit Strom und Wärme.
Yvonne Jamal, JARO Institut, Berlin
Yvonne Jamal leitet seit 2018 als Vorstandsvorsitzende das JARO Institut für Nachhaltigkeit & Digitalisierung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Einkauf und im touristischen Vertrieb, ist sie eine internationale TOP Expertin im Bereich Nachhaltige Beschaffung.
Ulf Sonntag, NIT
Ulf Sonntag ist Geschäftsführer des NIT und ist u.a. verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR). Er sorgt dafür, dass Marktforschungsergebnisse im touristischen Marketing und für touristische Planungsprozesse genutzt werden können.
Angefragt, warten auf Bestätigung
"Mir hat der Kurs in vielerlei Hinsicht gefallen: Inhaltlich wahnsinnig interessant, super schlüssig aufgebaut und vor allem sehr praxisnah. Dazu super organisiert mit Erinnerungsmails, Material und der Möglichkeit sich die Aufzeichnungen anzuschauen. Mein persönliches Highlight warst tatsächlich Du als Moderator und Coach – so sympathisch und authentisch hast Du uns durch die große Welt der Nachhaltigkeit geführt! Man merkt, dass Du mit Herz dabei bist und zu 100% hinter den Dingen stehst."
Marlén Strelow, StrandResort Markgrafenheide
"Der Kurs "Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell" bietet DMO's ein umfassendes Basiswissen und praxisnahe Detailinfos zur Thematik. Destinationen erhalten Anregungen für konkrete Umsetzungsmaßnahmen, Ideen für Anbieterschlungen und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Tourismusakteuren."
Ulrike Bodieschek, Managerin Nachhaltigkeit & Qualität, Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
„Was uns überzeugte, war die klare und logische Strukturierung der einzelnen Module, die das Verständnis, die Nachvollziehbarkeit und die Anwendbarkeit der Inhalte begünstigte. Hierbei half es, dass sämtliche Inhaltsteile sehr praxisbezogen aufgebaut sind und auch so vermittelt werden. Nach jedem einzelnen Modul hatten wir etwas, was uns konkret bestätigte bzw. anregte, Dinge neu, anders oder besser zu machen. Wovon dieses Webinar allerdings neben seiner inhaltlichen Wichtigkeit in erster Linie lebt, ist die authentische Leidenschaft des Webinar-Leiters, Andreas Koch. Hier brennt jemand für seine Überzeugung und seine Aufgabe, und man fühlt sich schnell „angezündet“.
Kristian Kamp, Inhaber Strandhotel Duhnen und Aparthotel Kamp
„Ich bin bisher begeistert und freue mich jedes Mal auf unsere Treffen und die neuen Module! Ich habe glaube ich selten eine so gute Fortbildung besuchen dürfen! Ganz toll organisiert und für mich absolut stimmig!“
Anna Schäfer, Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH
"Ich konnte nicht nur für meine tägliche Arbeit, sondern auch sehr viel für mich persönlich mitnehmen, um das Thema Nachhaltigkeit in meinem privaten Bereich zu durchleuchten und zu integrieren. Aus Sicht einer Destination, welche sehr eng mit der lokalen Hotellerie zusammenarbeitet, hat uns das Seminar viele neue Impulse und Informationen gegeben, welche wir gemeinschaftlich mit unseren Partnern vertiefen möchten. Herzlichen Dank für die spannende Seminarreihe."
Armağan Doll, Projektmanagerin Tourismus & Convention, Duisburg Kontor GmbH
"Ich möchte die Chance nutzen, um mich bei den Kursorganisatoren zu bedanken. Durch die offene und menschliche Art, wie Ihr die Kursinhalte lebt und vermittelt, hat es das Seminar auf eine ganz andere Ebene gehoben, vielen lieben Dank dafür. Die Werkzeuge, welche den Teilnehmern gezeigt und mit an die Hand gegeben worden sind praxisnah und auf seine eigenen Bedürfnisse anpassbar. Die geladenen Experten, welche zusätzlich Impulse und Ideen zu den 5 Blocks geben, sind sehr gut ausgewählt und machen einem neugierig auf das eigene Umsetzen im Unternehmen. Der Austausch zwischen den Kursteilnehmern von Hotels und Destinationen sind ebenfalls hilfreich und macht diesen Kurs einzigartig"
Mathias Gadow, Zentraleinkauf, Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG
„Mir gefällt sehr an diesem Kurs, dass die Themen so praxisnah gestaltet sind und wir immer auch ein Werkzeug oder Ideen an die Hand bekommen haben, die man sofort umsetzen konnte.“
Stephanie Angel, Lessingstadt Wolfenbüttel, Amt Wirtschaftsförderung und Tourismus
„Herzlichen Dank für die interessanten und vorausschauenden Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit in Destinationen und Hotels. Insbesondere in den aktuellen Zeiten ist es für uns als Destination ein besonderes Anliegen diese zukunfts- und krisensicherer zu machen. Der Kurs hat uns durch die vielfältige Kombination aus praxisnahen Workshops, Erfahrungsaustausch, Best Practice Beispielen und Experteninterviews viele neue Impulse gegeben. Wir freuen uns darauf die Inhalte und gewonnen Erkenntnisse auch bei uns umzusetzen.“
Helen Kalnin, Kompetenzzentrum Tourismus, Schwarzwald Tourismus GmbH
"Vielen Dank für die tolle Seminarreihe zum Thema Nachhaltigkeit. Besonders interessant war für uns als Destination die Gesamtübersicht über die unterschiedlichen Bereiche rund um das Thema Nachhaltigkeit. Auch aus dem Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmern aus Hotellerie, DMO und Beratung haben wir sehr viel für uns mitgenommen, um das Thema Nachhaltigkeit in Zukunft in unsere tägliche Arbeit mit einzubinden."
Hannah Wäller, Projektmanagerin Tourismus, Duisburg Kontor GmbH
„Ich bin jedes Mal mit Begeisterung dabei und fand besonders die beiden Module, wie wir Mitarbeiter und Lieferanten sowie Partner mit ins Boot bekommen bis jetzt am interessantesten. Danke für diesen großartigen Kurs.“
Tanja Büter, Leitende Hausdame, Strandhotel Duhnen & Aparthotel Kamp
"Ich möchte euch ganz ausdrücklich danken für den Kurs. Großartig, wie ihr das Thema Nachhaltigkeit „rundum beleuchtet“, einmal neu aufgedröselt und bei uns ins Bewusstsein gerückt habt. Alles bestens vorbereitet und dargeboten, offen diskutiert und auch hinterfragt beantwortet. Lösungen zum Abarbeiten…! – Das wird mich noch lange beschäftigen und das Thema Energie ist ganz neu in den Vordergrund gerückt, der Sinn macht und … spart! In jeder Session habe ich viele Anregungen bekommen und die bestens aufbereiteten Unterlagen im Nachgang, halfen sehr und regten zur baldigen Umsetzung an."
Reimer Eisenberg, Direktor Anders Hotel Walsrode
"Der Kurs bietet einen umfangreichen Einstieg in relevante Nachhaltigkeitsthemen, hilfreiche Tools zur Übersetzung in die Praxis und Bestpractice-Beispiele mit spannenden Interviewpartnern. Wirklich ein gelungenes und abwechslungsreiches Kurskonzept, indem nie Langeweile aufkommt und das als Onlineformat optimal umgesetzt ist. Perfekt für die Hotellerie, aber auch sehr informativ für Destinationsvertreter."
Kristina Kreiss, Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
„Ich finde den Kurs großartig. Viele Maßnahmen habe ich direkt im Seehotel umgesetzt und einiges ist in Planung.“
Christian Schröder, Stellvertretender Direktor Upstalsboom Seehotel, Borkum
"In meinen Beratungen für Beherbergungsbetriebe ist es mir sehr wichtig meinen Gastgeber:innen auch Beispiele aus der Praxis zu vermitteln. In dem Kurs Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell konnte ich mich mit Touristiker:innen aus Hotels und Destinationen austauschen. Diese Gespräche waren sehr wertvoll für mich. Andreas Koch und sein Team haben den Kurs ausgezeichnet durchdacht und strukturiert. Theoretische Inhalte, verknüpft mit praktischen Best Practice Beispielen und direkten Handlungsempfehlungen, haben den Kurs für mich sehr wertvoll gemacht. Zudem bot der Kurs interessante, moderne Gedankenanstöße von bekannten Größen, wie Bodo Jansen, Sarah Santacroce und Dirk Klein. Der ein oder andere Satz hat sich dabei richtig eingebrannt – spannend! Ich werde langfristig und nachhaltig von diesem Kurs profitieren und kann ihn für jene empfehlen, die aufgeschlossen gegenüber neuen, dynamischen Gedankenanstößen sind."
Julia Lohwasser, Projektleitung Vermietercoaching, OBS OnlineBuchungService GmbH
"Inhaltsstark, abwechslungsreich und motivierend. Der Kurs ist eine Bereicherung auch für Destinations-Management-Organisationen, denn es werden gute Best-Practice-Beispiele gegeben, die in aktuelle Vorhaben einfließen oder Anstoß für neue Projektideen sind. Nachhaltigkeit ist eine Herzensangelegenheit von Andreas Koch. Das spürt man. Die eingeladenen Gastredner bereichern die einzelnen Module und sind echte Profis in ihrem Bereich. Ich finde den Kurs wirklich sehr bereichernd. Vielen Dank dafür."
Stefanie Lemcke, Baltic Project GmbH, Rügen
Kursmoderator Andreas Koch
Tourismus Nachhaltigkeitsexperte, Ex-Umwelt-beauftrager TUI Deutschland, Mitgründer und Ex-Vorstand Futouris e.V., 20 Jahre Erfahrung im nachhaltigen Tourismus
sowohl mit Hotels wie auch Destinationen
Torsten Merker, Technik & Energieeffizienz in
Hotels
Dipl. Wirtschaftsing. (FH), über 300 Hotel-Energieberatungen und Energieaudits, registrierter BAFA und DEHOGA Energieberater
Hier finden Sie die kompakte Kursbroschüre des aktuellen Kurses als Download